Es hat sich seit langer Zeit nichts auf meiner Seite getan, ich weiß... Letzten Herbst habe ich rechtzeitig vor der Wintersaison mit diesem Projekt gestartet. Das Kind war gerade in der Eingewöhnung, bis zur Rückkehr in den Job wäre noch etwas Zeit. Prima, noch etwas Zeit für mich, für den Blog, zum Trainieren – ich hatte mir sogar Rollschuhe besorgt. Dann waren das Kind und ich natürlich krank, das Wetter war zu schlecht für Rollschuhtraining, der 2. Lockdown und Weihnachten kamen. Mitte Januar bin ich wieder in den Job einstiegen und für Hobby und Blog war erst einmal etwas weniger Zeit übrig. Inzwischen haben wir uns gut in unseren neuen Tagesablauf eingefunden, aber schwuppdiwupp ist schon wieder eine Woche um und man hat gefühlt wieder nix geschafft. Kennt bestimmt jeder.
Natürlich habe ich die ganze Zeit Eislaufen im Kopf und es geht auch weiter. Ich habe mich zwischenzeitlich etwas mit digitalem Zeichnen auseinander gesetzt und will auf absehbare Zeit die bisherigen Skizzen ersetzen. Es geht aber sehr langsam voran ^^' ich müsste mir eigentlich ein bis zwei Abende in der Woche freischaufeln. Aber für solche Routinen steht mir leider immer meine mangelnde Disziplin im Weg.
Außer für feste Trainingszeiten vom Verein. Das eigentliche Eistraining der vergangenen Saison hat natürlich nicht stattgefunden (und nach fast zwei Jahren Babypause hatte ich mich so drauf gefreut). Mein frisch geschliffenen Schlittschuhe und ich waren vergangenen Winter wirklich kein einziges Mal auf dem Eis :'(. Aber unser Münchner Verein hat uns freundlicherweise digitales Trockentraining angeboten. An dieser Stelle daher ein riesengroßes Dankeschön an den ERC München für diese Möglichkeit :)
Allein wäre ich gar nicht auf die Idee gekommen, alle möglichen Figuren und Schritte im Trockenen auf dem heimischen Fußboden auszuprobieren. Geht aber besser als gedacht. Auf der Stelle Drehen um die Übelkeit bei Pirouetten in den Griff zu kriegen. Konzentriert den Ablauf eines bestimmten Sprungs durchgehen – endlich hab ich verstanden, wie ein Rittberger richtig funktioniert. Es geht eigentlich alles ganz super.
Ich hab mir jedenfalls vorgenommen, einige der Übungen in meinen wöchentlichen Alltag zu integrieren. Und ich kann's kaum erwarten, das im Trockenen Gelernte endlich auch auf dem Eis auszuprobieren. Auch wenn bis dahin wohl noch etwas Zeit vergehen wird...
Meine Schlittschuhe in der Wintersaison 2020/21. Da hängen sie und warten auf ihren nächsten Einsatz...